Die B4 hat nicht nur den Gewichtsvorteil gegenüber der fast 200 Kilo schweren B3. Wollte man bei der B3 den Klang radikal verändern, hätte man einen Spezialisten gebraucht, der die Filter-Kondensatoren im Tongenerator austauscht und die Filter-Schaltungen neu kalibriert. Mit der B4 ist das wesentlich einfacher, da alle Klangcharakteristika des legendären Vorbildes detailgenau in Software nachgebildet wurden. Ein ganzes Set von 91 Tonewheels lässt sich ganz einfach per Mausklick austauschen.
Tonewheel-Set ΓÇ£Vintage CollectionΓÇ¥
Mit dem separat erhältlichen Tonewheel-Set "Vintage Collection" klingt die B4 wie eine Vox Continental, Farfisa Compact oder ein Indian Harmonium. Zusätzlich lässt sich die Stimmung verändern und der Sound in sechs Stufen künstlich altern: Von einer fabrikfrischen und "sauberen" B3 bis hin zu einer in Grund und Boden gespielten Trash-Version. Die fotorealistische Oberfläche der B4 bleibt bei Verwendung der Tonewheel-Sets mit allen Steuerungsmöglichkeiten erhalten.
Vox Continental
Die klassische britische Vox Continental-Orgel wurde von den bekanntesten Bands der Sixties und Seventies gespielt, zum Beispiel von The Doors, The Animals und The Monkees.
Wir haben die Klänge der Vox Continental analysiert und sie auf die B4 Tonewheels übertragen. So verwandelt sich die B4 in die klassische Transistor-Combo-Orgel. Drei verschiedene Tonewheel-Sets stehen zur Auswahl: Soft, Hard und Mix, die perfekt die verschiedenen Klänge der Original-Vox erzeugen.
Farfisa
Die legendäre Farfisa Compact wurde zum Beispiel von Pink Floyd, Jean-Michel Jarre und Blondie eingesetzt. Die Tonewheel-CD enthält 2 Sets, eine mit Farfisa Tone Booster und eine ohne.
Harmonium
Als einen eher ungewöhnlichen Schritt haben wir den Pfeifen-Klang eines Indian Harmonium auf ein B4-Tonewheel-Set übertragen. Mit lediglich einem oder zwei gezogenen Zugriegeln und pumpendem Expression-Pedal klingt die B4 einem echten Harmonium sehr ähnlich. Mit mehr Zugriegeln, Vibrato-Chorus und rotierenden Lautsprechern mutiert die B4 zu einem hybriden Harmonium-Monster...
Veränderbare Stimmung
Klassische Tonrad-Orgeln hatten eine feste Stimmung, da alle Tonewheels synchronisiert in einer nicht veränderbaren Geschwindigkeit rotierten. Der einzige Weg die Grundstimmung zu verändern wäre das Ändern der Übersetzungsverhältnisse der Tonräder. Während das mit Hardware viel zu aufwendig wäre, ist das mit den austauschbaren Tonewheels der B4 ganz einfach. Das klassische B3 Tonewheel-Set gibt es nun zusätzlich zu 440Hz in den Stimmungen 436Hz, 444Hz, 448Hz, und 452Hz.
Alterung
Die Filter-Kondensatoren der Hammond-Klangerzeugung veränderten sich mit zunehmendem Alter, was mit der Zeit zu Klangverfremdungen wie zum Beispiel Unreinheiten im Sound führte. Wir haben einen Weg gefunden diesen Prozess nachzuvollziehen und den Tonewheel-Sound künstlich zu altern. Der Prozess kann zum Verjüngen der Tonewheels auch umgekehrt werden. Zur Simulation des Alterungs-Prozesses enthalten die Tonewheel-Sets sechs verschiedene Versionen von rein bis schmutzig:
B3 classic ΓÇö voll entwickelt
B3 clean ΓÇö guter Zustand
B3 pure ΓÇö relativ guter Zustand
B3 dirty ΓÇö stark gealtert
B3 filthy ΓÇö ziemlich abgenutzt
B3 trash ΓÇö gnadenlos reparaturbed├╝rftig
Neue Tonewheel-Sets mit einem Klick
Nach der Installation des Tonewheel-Sets "Vinatage Collection" erscheinen im Presets-Menue der B4 alle neuen Tonewheels. Natürlich sind im Lieferumfang auch zwei neue Preset-Bänke mit insgesamt 24 Zugriegel-Voreinstellungen enthalten, die die klanglichen Möglichkeiten der Vox und Farfisa optimal ausschöpfen.